![]() |
||||||||||||||||||||||
|
Die Schüler werden bei den Hausaufgaben betreut, lernen das Lernen, um sich selbst zu helfen, erfahren Hilfe und Förderung, dort, wo es angesagt ist. Absprachen werden vorgenommen zwischen Lehrern, Erziehern und Eltern. Die zusätzlichen Angebote sind weitgefächert. Sie sind auf ein ganzheitliches Fördern angelegt. Schwerpunktmäßig sind es die körperlichen, musischen und kognitiven Bereiche wie z. B.:
Unsere Schüler und Schülerinnen werden von vier hauptamtlichen Erzieherinnen betreut. Die Leiterin, Frau Gniesmer, hat die Koordination zwischen Schulbetrieb und Ganztag. Die o.g. Angebote führen qualifizierte Honorarkräfte und Lehrerinnen und Lehrer der Schule durch. Die Kinder erhalten ein warmes Mittagessen guter Qualität. Es besteht aus einem Hauptmenü, täglich frischen Salaten und einem Nachtisch. Dazu wird Mineralwasser gereicht. Pro Monat wird für das Essen ein Beitrag von 48 € erhoben. Wir legen Wert darauf, dass alle Kinder, ohne Ausnahme, am Essen teilnehmen, da der Mittagstisch ein Teil unseres täglichen Rituals ist und die Kinder Tischgewohnheiten erfahren sollen. Die Räumlichkeiten des Ganztags sind baulich völlig neu gestaltet. Sie sind so konzipiert und eingerichtet, dass eine möglichst gemütliche und heimische Atmosphäre besteht, in der die Kinder sich wohl fühlen. Der Elternbeitrag bzw. Ermäßigung oder Beitragsfreiheit ist durch die Stadt Essen entsprechend einer Satzung geregelt und richtet sich nach dem jeweiligen Einkommen. Eine Information hierzu erhalten Sie im Schulamt der Stadt Essen bzw. an unserer Schule.
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Support:
Alfried Krupp-Schulmedienzentrum |
![]() |